
Gründung | 1917 |
Firmensitz | Schwarzach (AT) |
Mitarbeiter ca. (2017) | 500 |
Website | www.schelling.com |
Firmengruppe | IMA-SCHELLING-GROUP |
Weltweit führender Hersteller von Plattensägen für das Aufteilen von Holzwerkstoffen, Kunststoffen, Leiterplatten, Nichteisenmetallen und Stahl mit Sitz in Schwarzach/Österreich.
Das Unternehmen ist Teil der IMA SCHELLING GROUP (ISG).
2015 | Schelling übernimmt die IMA Klessmann GmbH; beide Marken bleiben erhalten |
2014 | Schelling erwirtschaftet 'das beste Ergebnis der Firmengeschichte'. Das Unternehmen beschäftigt 490 Mitarbeiter weltweit, davon 360 am Stammsitz in Schwarzach. Umsatz (2014): 83,5 Mio. EURO |
2012 | Schelling integriert Panhans-Sägen, Micheldorf bleibt Vertriebs- und Servicestandort; die Produktion der Panhans-Modelle Ecopan und S45 erfolgt nun am Stammsitz in Schwarzach in Vorarlberg (Österreich). Die Maschinen werden um Schelling-typische Merkmale erweitert und zukünftig mit der Bezeichnung Schelling fh 3 und s 45 geführt. |
2010 | zusammen mit dem Vorarlberger Unternehmen AW Bearbeitungssysteme GmbH (AWB) Übernahme des Sägenherstellers PANHANS Maschinenbau GmbH aus Micheldorf/Oberösterreich |
2006 | Einführung der Produktlinie Schelling PLUS+ Konzept |
2004 | Gründung Tochterfirma Schelling Asien |
2002 | Markteinführung des EVOLUTION-Konzepts - gilt als richtungsweisende Innovation in der Sägetechnologie |
1998 | Gründung Schelling Polska bei Sroda in Polen |
1994 | Einstellung der Produktion von Standard-Holzbearbeitungsmaschinen; fortan Konzentration auf die Plattenaufteiltechnik |
1991 | Als richtungsweisend gilt die FW Unique mit patentiertem Drehtisch im unverwechselbaren Design weiß/blau |
Ende 80er | Gründung von Tochterfirmen in Amerika und Großbritannien; Internationalität nimmt zu |
1989 | Commander Type FW: Die erste grafische Bedienoberfläche |
1986 | grafische Bedienerführung mit bewegten Bildern |
1971 | Die ersten computergesteuerten Anlagen kommen auf den Markt. Anfang der 1980er Jahre sind erstmals Präzisionssägen für Metallplatten im Einsatz. |
1968 | erste automatische Plattenaufteilanlage |
1958 | erste Spezialsägemaschine mit fahrendem Sägeblatt |
1945 | serienmäßige Produktion von Standard-Holzbearbeitungsmaschinen beginnt |
1917 | Gründung des Unternehmens durch Georg Schelling in Schwarzach/ Österreich: Reparaturen für die heimischen Wetzsteinfabriken, Mühlen und Sägewerke |